• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern
Start / Lernen an der Schule / Unterricht / Fächer / Französisch

Französisch

Französisch – die Sprache der Diplomaten- wird von 200 Millionen Menschen auf allen fünf Kontinenten gesprochen; Französisch ist zugleich Arbeits- und Amtssprache der UNO, der Europäischen Union, der UNESCO, der NATO und im Internationalen Olympischen Komitee. Außerdem ist Frankreich ein wichtiges Nachbarland und der wichtigste Handelspartner Deutschlands. Französisch ist auch eine gute Grundlage für das Erlernen anderer romanischer Sprachen, wie z. B. Spanisch. Dies sind nur einige, aber sehr gute Gründe Französisch zu erlernen.

Auf dem Engelsburg-Gymnasium kann man Französisch als zweite Fremdsprache (G8: Kl. 6, G9: Kl. 7) lernen. In der Oberstufe wird neben Grundkursen auch ein Leistungskurs angeboten.
Die Französisch-Fachschaft legt Wert auf die Kommunikation und auf ein modernes und lebendiges Französisch. Eine Muttersprachlerin ist Teil der Fachschaft und steht der Schulgemeinde zur Verfügung, um dies in besonderer Weise möglich zu machen. Von der ersten Französischstunde an wird großer Wert auf eine aktive Auseinandersetzung mit gesprochener und geschriebener Sprache gelegt. Der Unterricht beschäftigt sich allerdings nicht nur mit der Sprache, sondern auch mit den Menschen, der Kultur, der Landschaft Frankreichs und der frankophonen Länder. Es wird außerdem großer Wert auf interkulturelles Lernen gelegt. So ist beispielsweise der jährliche Gang zum Filmfestival (Cinéfête) sowie die Vor- und Nachbereitung der französischsprachigen Filme in fast allen Jahrgangsstufen fester Bestandteil. Darüber hinaus gibt es für die Oberstufenkurse regelmäßige Besuche französischsprachiger Aufführungen im Staatstheater. In der Oberstufe gehört natürlich auch die (politische, wirtschaftliche, kulturelle) Aktualität zum Unterricht. Der ganzheitliche Umgang mit Literatur wird, vorbereitend auf die gymnasiale Oberstufe, bereits zum Ende der Sekundarstufe I in den Unterricht integriert.

An Tagen, die für Frankreich oder die deutsch-französischen Beziehungen eine besondere Bedeutung haben, erfolgt eine entsprechende Würdigung in Form von inner- und außerunterrichtlichen Aktivitäten. So wird beispielsweise ein besonderes Programm anlässlich des Elysée-Vertrags organisiert, welches die ganze Schule einschließt.
Den SchülerInnen stehen außerdem zahlreiche kostenlose Nachmittagsangebote zur Verfügung, in denen sie Defizite ausgleichen und besonderen Interessen nachgehen können: Stützkurse, Kurse zur Begabtenförderung, Arbeitsgemeinschaften: Schreibwerkstatt, Konversationsrunden, DELF (Niveau A2 bis B2). Alle Schüler, die bisher auf der Engelsburg die Prüfung für das weltweit anerkannte Sprachenzertifikat DELF ablegten, haben diese bestanden.

Besonders hervorzuheben sind die Austauschprogramme mit Fahrten nach Noisy-le-Grand (Pariser Umgebung) und zum Übersee-Département La Réunion im Indischen Ozean. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit eines Austauschs einzelner SchülerInnen (z.B. nach Frankreich oder in die romanische Schweiz), um die Gelegenheit, Sprache und Kultur auf unvergessliche Weise zu entdecken.

  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 
  • Deutsch
  • Fremdsprachen
  • Englisch
  • Französisch
  • Latein
  • Spanisch
  • Kunst
  • Musik
  • Mathematik
  • Informatik
  • Physik
  • Biologie
  • Chemie
  • Politik und Wirtschaft
  • Geschichte
  • Philosophie
  • Erdkunde
  • Religion
  • Sport

Seitenspalte

Lernen an der Schule

  • Konzept
    • Aufnahmekriterien
    • Pädagogik
    • Quereinstieg in Klasse 11 / E-Phase
  • Arbeitsgemeinschaften
  • KUNST an der Engelsburg
  • Medienbildung und digitales Lernen
  • Begabtenförderung
    • Wettbewerbe und Angebote im MINT-Bereich
    • Aktuelles zum Thema MINT
  • Mentoring
  • Support-Programm
  • Sozialcurriculum
  • Berufsorientierung
  • Stundentafeln
  • Unterricht
    • Fächer
    • Unterstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Wahlunterricht
  • Arbeits- und Sozialverhalten

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (m/w/d) in Bestwig
  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg