• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern
Start / Lernen an der Schule / Unterricht / Fächer / Fremdsprachen

Fremdsprachen

Unstrittig ist, dass der Beherrschung von (modernen) Fremdsprachen in einer immer enger zusammenwachsenden Welt eine steigende Bedeutung zukommt. Durch das Erlernen von Fremdsprachen erschließen sich den SchülerInnen andere Länder und Kulturen. Darüber hinaus wird im Kontext internationaler Verflechtungen (Europäisierung, Globalisierung) für viele Berufe die passive und aktive Beherrschung von mindestens zwei modernen Fremdsprachen vorausgesetzt.

Wesentliches Ziel im Anfängerunterricht der modernen Fremdsprachen ist die Schulung einer situationsorientierten Kommunikationsfähigkeit, wobei auf die Ausbildung aller vier Grundfertigkeiten (Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben) besonderer Wert gelegt werden soll. Daraus resultiert, dass Übersetzen zunehmend an Bedeutung verliert und Grammatik nicht mehr erstrangiger Unterrichtsinhalt sein sollte. In der Oberstufe steht dann mehr die thematisch- und problemorientierte Kommunikation im Mittelpunkt (Literatur, Sachtexte).

Für den Zugang zu bestimmten Studiengängen sowie zu ausländischen Hochschulen ist es oft notwendig, unabhängig vom schulischen Abschlusszeugnis englische Sprachkenntnisse nachzuweisen.

Die an der Engelsburg angebotene ELSA-Prüfung bietet Schülern der Jgst. 12 und 13 realistische Erfolgsaussichten. Für den dreistündigen Test, der zentral in den USA korrigiert wird, ist eine Gebühr von ca. 80 Euro zu entrichten. Es gibt alljährlich nur einen Prüfungstermin im Frühjahr. Das APIEL-Zertifikat ist unbegrenzt gültig.

Auch die lateinische Sprache hat nichts von ihrer Bedeutung und ihrem kulturellen Wert verloren. Sie vermittelt auf Grund klarer grammatikalischer Strukturen eine Sprachsystematik und ermöglicht so auch eine Reflexion über Sprache. Andererseits macht die Auseinandersetzung mit der römischen Geschichte, Kultur, Philosophie und Literatur die geistigen Grundlagen des gesamten Kulturraumes Europa bewusst. Unser Computernetzwerk wird teilweise – soweit dies möglich und sinnvoll erscheint – in den Unterricht einbezogen, insbesondere bei der Arbeit mit Grammatik-Trainingsprogrammen und bei Recherchen im Internet.

Unser Fremdsprachenunterricht im Überblick: Die Engelsburg bietet ihren SchülerInnen vier Fremdsprachen im Hauptunterricht und Wahlunterricht an:

  • Englisch als erste Fremdsprache ab Klasse 5
  • Französisch, Latein und Spanisch ab Klasse 7 als zweite Fremdsprache und ab Klasse 9 als mögliche dritte Fremdsprache im Wahlunterricht
  • Französisch, Latein und Spanisch ab der Einführungsphase der Sekundarstufe II, abhängig vom Wahlverhalten der Schülerinnen und Schüler
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 
  • Deutsch
  • Fremdsprachen
  • Englisch
  • Französisch
  • Latein
  • Spanisch
  • Kunst
  • Musik
  • Mathematik
  • Informatik
  • Physik
  • Biologie
  • Chemie
  • Politik und Wirtschaft
  • Geschichte
  • Philosophie
  • Erdkunde
  • Religion
  • Sport

Seitenspalte

Lernen an der Schule

  • Konzept
    • Aufnahmekriterien
    • Pädagogik
    • Quereinstieg in Klasse 11 / E-Phase
  • Arbeitsgemeinschaften
  • KUNST an der Engelsburg
  • Medienbildung und digitales Lernen
  • Schach an der Engelsburg
  • Begabtenförderung
    • Wettbewerbe und Angebote im MINT-Bereich
    • Aktuelles zum Thema MINT
  • Mentoring
  • Support-Programm
  • Sozialcurriculum
  • Berufsorientierung
  • Stundentafeln
  • Unterricht
    • Fächer
    • Unterstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Wahlunterricht
  • Arbeits- und Sozialverhalten

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

    Presseinformationen SMMP »

    Seniorenhilfe SMMP

    Persönlich. Ehrlich. Gut.

    Stellenangebote im Bereich Pflege

    • Gesundheitsakademie SMMP
      Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

    Mach Karriere als Mensch:
    20 Gründe für eine
    Ausbildung in der Pflege

    Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

    • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
    • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
    • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
    • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
    • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
    • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

    Senioren-Wohngemeinschaften

    • Senioren-WG St. Lambertus,
      Ahlen-Dolberg
    • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
    • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
    • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
    • Senioren-WG St. Pankratius,
      Geseke-Störmede
    • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
    • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
    • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
    • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
    • Senioren-WG St. Vitus,
      Oelde-Sünninghausen

    Seniorenwohnen

    • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
    • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
    • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
    • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
    • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

    Stationäre Pflege

    • Haus Maria, Geseke
    • Haus St. Josef, Heiden
    • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
    • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
    • Haus St. Josef, Wadersloh
    • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

    Schwestern der heiligen
    Maria Magdalena Postel — SMMP

    • Mehr Zeit für Menschen: Seniorenhilfe SMMP setzt auf KI
    • Hoffnung über Grenzen hinweg
    • Ein Herzenswunsch geht in Erfüllung
    • 2. Flohmarkt im Bergkloster Bestwig
    • Sehnsucht nach Hoffnung

    SMMP verbindet

    SMMP Unterstützungsverein e.V.

    Presseinformationen SMMP »

    Bergkloster Stiftung SMMP


    SMMP Bildung & Erziehung

    • Mitleben auf Zeit
    • Bildungsakademie für Therapieberufe
      (Ergotherapie, Physiotherapie)
    • Bildungsakademie Canisiusstift
      (Ergotherapie, Physiotherapie)
    • Manege
    • Julie-Postel-Haus
    • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

    Gymnasien

    • Engelsburg-Gymnasium Kassel
    • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

    Berufskollegs

    • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
    • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
    • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
      Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
    • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

    Gesundheitshilfe SMMP

    • Katholisches Klinikum
      Ruhrgebiet Nord
    • Praxis für Ergo­therapie
    • Praxis für Physio­therapie

    SMMP Servicedienste

    • Catering & Facility Management

    Zu Gast im Kloster

    Von Kloster zu Kloster

    Ein spiritueller Wanderweg