• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern
Start / Leben an der Schule

Leben an der Schule

  • Challenge accepted

    Immer wieder beklagen sowohl PädagogInnen als auch Betriebe den fehlenden Lebensbezug von Schule. Nicht zuletzt als SchülerIn fragt man sich, was gewisse Inhalte des Unterrichts mit dem Leben zu tun haben, und fühlt sich als Person in der Schulzeit auf „mute“ geschaltet. Besonders Jugendliche in Umbrüchen wie der Pubertät oder an der Schwelle zu wesentlichen […] Mehr »

  • Christliche Schule

    Es versteht sich von selbst, dass die Engelsburg weit mehr sein will als eine bloße Lernfabrik, aber was ist dieses Mehr, und welchen Beitrag zu dessen Verwirklichung kann die Schulpastoral realistisch leisten? Mehr »

  • Schulsozialarbeit

    Schulsozialarbeit Seit 2010 ist die Schulsozialarbeit eine wichtige Ergänzung unseres Schulprogramms. Die dort beschäftigten pädagogischen Fachkräfte unterstützen Schüler:innen und deren Familien, sowie Mitarbeiter:innen mit ihrem breiten Angebot. Zu den wichtigsten Aufgaben zählen: Desweitern fungiert die Schulsozialarbeit als Vermittlerin für das JuLeiCa-Team der Schule. Die ausgebildeten Schüler:innen unterstützen Wander- und Klassentage, Kindergeburtstage oder Freizeitaktivitäten. Zudem vermittelt […] Mehr »

  • Außerschulisches Leben und Lernen

    Zwölf Tage und Nächte zusammen leben und für alle anfallenden Aufgaben selbst verantwortlich sein, sich an Regeln und Vereinbarungen halten und das Lernen z.B. am Fluss oder im Wald einmal anders wahrzunehmen als im Klassenraum, sind wichtige Eckpfeiler des Projektes. Die LehrerInnen haben hier die Möglichkeit, anders zu unterrichten: handlungsorientiert, ohne Stundentaktung, mit vielen Gestaltungsfreiräumen. Die KlassenlehrerInnen sind für diesen ungewohnt langen Zeitraum permanenter Ansprechpartner ihrer SchülerInnen. Mehr »

  • Zusammenarbeit mit der schulpsychologischen Beratung

    Die Engelsburg kooperiert mit dem schulpsychologischen Dienst des staatlichen Schulamtes. Die Psychologinnen und Psychologen bieten Beratung für Lehrkräfte, Eltern und Schülerinnen und Schüler. Einen Überblick finden Sie hier: teilen  teilen E-Mail drucken teilen  Mehr »

  • UNESCO

    Seit Dezember 2009 hat die Engelsburg den Status der „anerkannten UNESCO-Projekt-Schule“ und ist damit Teil des Netzwerks von ca. 200 deutschen UNESCO-Projekt-Schulen. Der UNESCO-Gedanke findet sich im Leitbild des Engelsburg-Gymnasiums an folgender Stelle: „Über die Schule hinaus weiten wir den Blick und wenden uns der Welt in verantwortlichem Handeln zu. Wir versuchen, Not zu lindern […] Mehr »

  • Bootshaus

    Seit 2010 steht der Engelsburg ein sehr schönes Bootshaus an der Fulda zur Verfügung, das vom Wassersportverein der Engelsburg betrieben wird. Dort wird jährlich im Zeitraum von April bis Oktober eine Ruder- sowie eine Kanu-AG unter Leitung von Frau Momberg  und Herrn Bültemeier-Sukovsky angeboten. In Planung ist ein weiteres Angebot für wassersportinteressierte Eltern. Neben einer […] Mehr »

  • Solaranlage

    Im Rahmen eines Projektes "Alternative Energien" hatten sich 18 Schülerinnen und Schüler des Physikleistungskurses der Jahrgangsstufe 13 der Engelsburg intensiv mit der Funktionsweise einer Photovoltaikanlage beschäftigt. Auf Initiative von Fachlehrer Georg Klein wurde die Theorie auch in die Praxis umgesetzt. Mit Köpfchen, Muskelkraft und Schraubenzieher entstand aus vielen Einzelteilen in etlichen Arbeitsstunden eine ein Kilowatt starke Anlage Mehr »

  • Schulsanitätsdienst

    Seit etlichen Jahren schon bietet die Engelsburg unter der Leitung von Herrn Michael Bremer in Kooperation mit dem ArbeiterSamariterBund (ASB) Schülerinnen und Schülern ab Klasse 8 die Ausbildung zum Schulsanitäter bzw. zur Schulsanitäterin an (vgl. Angebot im AG-Bereich). Viele unserer Schüler/innen sind in den vergagenen Jahren ausgebildet worden und so manchem und mancher war diese […] Mehr »

  • Cafeteria-Neuigkeiten

    Wir wünschen Euch/Ihnen ein schönes und erfolgreiches zweites Halbjahr... Mehr »

  • Bibliothek

    Seit über zehn Jahren gibt es an der Engelsburg eine Schüler-Bibliothek. Der Buchbestand umfasst mehr als 6000 Bände – von allgemeinen Nachschlagewerken und Fachbüchern (zu allen unterrichteten Fächern!) über Literatur- und Abiturhilfen bis hin zu Kinder- und Jugendbüchern sowie anerkannten Werken der Weltliteratur. Wer etwas stöbert, wird mit Sicherheit einige interessante und hilfreiche „Schätze“ finden! […] Mehr »

  • Schülerzeitung

    Zu Beginn des Schuljahres 2017/2018 ging unsere Schülerzeitung "ß" mit neuer Chefredaktion und einem engagierten Redaktionsteam wieder an den Start. Im Moment erscheint sie einmal pro Halbjahr.  Mehr »

  • Internationale Beziehungen

    Aktuelles: Austausch mit Australien Nach der erzwungenen pandemiebedingten Pause von vier Jahren durften wir im November 2023 endlich wieder 35 australische Schülerinnen und Schüler bei uns an der Engelsburg willkommen heißen. Zusammen erlebten wir zwei großartige Woche mit vielen Aktivitäten, bevor die Australier*innen sich zur Deutschlandtour verabschiedeten. Unser Rückbesuch wird im Juli und August 2024 […] Mehr »

  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

Seitenspalte

Leben an der Schule

  • Challenge accepted
  • Christliche Schule
    • Schulseelsorge
    • Gottesdienste
    • Besinnungstage
    • 5er-Wochenenden
    • Beratungsangebote
  • Schulsozialarbeit
  • Außerschulisches Leben und Lernen
  • Zusammenarbeit mit der schulpsychologischen Beratung
  • UNESCO
  • Bootshaus
  • Solaranlage
  • Schulsanitätsdienst
  • Cafeteria-Neuigkeiten
  • Bibliothek
  • Schülerzeitung
  • Internationale Beziehungen
    • Kulturfahrten
    • Brünn
    • La Réunion
    • Australien
    • Latein-Fahrt
    • Mitleben auf Zeit – MAZ

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg