• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern
Start / Leben an der Schule / Internationale Beziehungen / Brünn

Brünn

Geschichte

Seit dem Jahr 1993 pflegt die Engelsburg einen Schüleraustausch mit Brünn. Die damalige Schulleiterin Schwester Ignatia und eine damalige Kollegin, Frau Schlaghamersky, fuhren in Tschechiens zweitgrößte Stadt mit dem Ziel eine Schule zu finden, die Interesse an einem Austausch mit uns haben könnte.

Sie suchten und fanden das Gymnasium Reckovice. Die Deutschlehrerin Eva Vondrakova war sofort von der Idee begeistert, einen Austausch durchzführen. Seit dieser Zeit fahren 25 Schüler/innen aus den Klassen 8 und 9 alle zwei Jahre in der 1. Herbstferienwoche nach Brünn, um die Kultur und die Lebensgewohnheiten unseres Nachbarlandes kennenzulernen. Auf dem Programm stehen eine Stadtbesichtigung von Brünn sowie Ausflüge in die nähere Umgebung (Mährischer Karst) und Prag.

Der Gegenbesuch erfolgt immer in der Himmelfahrtswoche. Derzeit ist Frau Heczko für den Austausch verantwortlich.

Aktuelles

Erfolgreicher Jubiläums-Besuch der Tschechen und Tschechinnen aus Brünn in Kassel vom 11.-17.3.2024

Vom 11.-17.3.2024 hatten wir im Engelsburg-Gymnasium nach einer langen Corona-Pause endlich wieder Schülerinnen und Schüler aus der tschechischen Partnerstadt Brünn zu Gast.

Seit bereits 30 Jahren besteht nun das Austauschprogramm des Engelsburg-Gymnasiums Kassel mit dem Gymnázium Rečkovice aus dem tschechischen Brünn. In diesem Jahr wurde der Austausch erstmals gefördert durch den Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds, sodass die Kosten für die Teilnehmenden sehr gering gehalten werden konnten.

Nichts ist in den 30 Jahren verloren gegangen von der Faszination der persönlichen Begegnungen junger Menschen aus Tschechien und Deutschland sowie von der Faszination des Aufenthaltes im Nachbarland.

Das vielfältige Programm unter dem thematischen Schwerpunkt „Das Leben und Wirken der Gebrüder Grimm in und um Kassel“ und die gemeinsamen Aktivitäten ermöglichten ein vertieftes gegenseitiges Kennenlernen sowie Freude und Spaß in der Austauschwoche. Nicht nur die Gebrüder Grimm, deren Märchen sowie die Sehenswürdigkeiten der Stadt Kassel waren Teil des Programmes, sondern auch ein Besuch im VW-Werk und in Eisenach, wo als zweite Weltkulturerbe-Stätte die Wartburg sowie auch das Bachhaus besichtigt wurden.

Wir hoffen sehr, dass der Austausch auch die kommenden 30 Jahre weiterbestehen wird und dazu beitragen kann, die deutsch-tschechische Freundschaft zu vertiefen!

Voraussichtlich wird die nächste Austauschfahrt nach Tschechien im Herbst 2025 stattfinden, der Gegenbesuch im Frühjahr / Sommer 2026 wiederum für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 und 9.

Melanie Heczko (verantwortliche Lehrkraft für den Austausch mit Tschechien – Brünn)

Gefördert durch:

  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 
  • Kulturfahrten
  • Brünn
  • La Réunion
  • Australien
  • Latein-Fahrt
  • Mitleben auf Zeit – MAZ

Seitenspalte

Leben an der Schule

  • Challenge accepted
  • Christliche Schule
    • Schulseelsorge
    • Gottesdienste
    • Besinnungstage
    • 5er-Wochenenden
    • Beratungsangebote
  • Schulsozialarbeit
  • Außerschulisches Leben und Lernen
  • Zusammenarbeit mit der schulpsychologischen Beratung
  • UNESCO
  • Bootshaus
  • Solaranlage
  • Schulsanitätsdienst
  • Cafeteria-Neuigkeiten
  • Bibliothek
  • Schülerzeitung
  • Internationale Beziehungen
    • Kulturfahrten
    • Brünn
    • La Réunion
    • Australien
    • Latein-Fahrt
    • Mitleben auf Zeit – MAZ

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg