• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern
Start / Leben an der Schule / Internationale Beziehungen / Kulturfahrten

Kulturfahrten

Brüssel 

Kulturfahrt nach Brüssel (6.-10. Mai 2024)

Wir, 23 Schüler*innen der Französischkurse (Jahrgänge 9, 10 und E-Phase) sowie Frau Rüttjes und Frau Lohéac-Wieders, sind am Montag mit dem ICE nach Brüssel gereist, um dort eine spannende und erlebnisreiche Woche zu verbringen.

Nach unserer Ankunft in Brüssel am Mittag haben wir unsere Zimmer im Hotel bezogen und danach gemeinsam die Stadt erkundet. Die majestätischen Galeries Royales St-Hubert, die im Stile der florentinischen Renaissance erbaut wurden und die eine interessante Mischung aus Kultur und Luxusboutiquen bergen, haben uns hierbei besonders beeindruckt. Zudem haben wir auch die ersten “frites” und “gaufres belges” probiert und unsere Liebe für Eis entdeckt.

Am Dienstag haben wir morgens die Vertretung des Landes Hessen bei der Europäischen Union besucht und dabei sowohl mit dem hessischen als auch mit dem französischen Vertreter der Region „Nouvelle Aquitaine“ ein mehrstündiges Gespräch geführt. Am Nachmittag war eine dreistündige Stadtführung zu Fuß angesetzt. Unsere beiden Guides erklärten uns alles mit viel Witz und zahlreichen Anekdoten. Es war so faszinierend, dass die drei Stunden wie „im Fluge vergingen“. Wir haben dabei z. B. sehr viel über das Wahrzeichen der belgischen Hauptstadt (= Manneken Pis) erfahren und wir haben auch einige bemalte Fassaden der Comic Strip Route besichtigt, denn Comics gehören nun einmal zur belgischen Kultur.

Am Mittwoch haben wir morgens zunächst den „Parc du Cinquantenaire“ mit seinem Triumphbogen besichtigt, der ein beliebter Ort der Erholung in Brüssel ist. Danach schlenderten wir durch das „Europaviertel“ zum „Parlamentarium“, wo uns ein mehrstündiges Rollenspiel erwartete, in dem wir mehrere Sitzungen abhalten mussten, um letztendlich einen für alle Fraktionen einvernehmlichen Gesetzesentwurf zu bestimmen. Den Rest des Tages hatten wir Freizeit – wir haben z. B. Souvenirs geshoppt.

Am Donnerstag besuchten wir zunächst das ,,Haus der Europäischen Geschichte‘‘ und den „Parc Léopold“. Der Besuch war äußerst interessant und mit den iPads, die uns durch die sechs Etagen des Museums führten, war alles sehr verständlich, eine wirklich spannende Reise durch die europäische Geschichte. Nachmittags fuhren wir (mit einigen Umwegen dank des Pokalfinales) zum ,,Mini Europe‘‘, wo jedes Land der EU mindestens mit einer Sehenswürdigkeit vertreten ist. Das „Atomium“ mit seinen neun Kugeln befindet sich übrigens direkt neben dem Park.

Am Freitag ging es dann leider schon wieder für uns zurück nach Kassel, die Rückfahrt hatte so einige Überraschungen für uns bereit.

Wir hoffen, dass sich die Kulturfahrt nach Brüssel an der Engelsburg etablieren wird, denn es hat wirklich sehr viel Spaß gemacht!

A.F. & M.W., Klasse 10a

  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 
  • Kulturfahrten
  • Brünn
  • La Réunion
  • Australien
  • Latein-Fahrt
  • Mitleben auf Zeit – MAZ

Seitenspalte

Leben an der Schule

  • Challenge accepted
  • Christliche Schule
    • Schulseelsorge
    • Gottesdienste
    • Besinnungstage
    • 5er-Wochenenden
    • Beratungsangebote
  • Schulsozialarbeit
  • Außerschulisches Leben und Lernen
  • Zusammenarbeit mit der schulpsychologischen Beratung
  • UNESCO
  • Bootshaus
  • Solaranlage
  • Schulsanitätsdienst
  • Cafeteria-Neuigkeiten
  • Bibliothek
  • Schülerzeitung
  • Internationale Beziehungen
    • Kulturfahrten
    • Brünn
    • La Réunion
    • Australien
    • Latein-Fahrt
    • Mitleben auf Zeit – MAZ

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg