• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern

Information zum Umgang mit dem Corona-Virus – aktualisiert am 19.03. um 07:20 Uhr

12. März 2020 in kurz notiert

19.03.2020 – Hinweise zur Abiturprüfung

Liebe Abiturientinnen und Abiturienten,

mit den heutigen Englisch-Klausuren starten die Abiturprüfungen. Wir haben an der Engelsburg alles vorbereitet, um den Ablauf der Prüfungen auch in schwierigen Zeiten ordungsgemäß durchzuführen und während der Prüfungen das Ansteckungsrisiko zu minimieren. Durch eine neue Raumplanung sind die Gruppen kleiner als ursprünglich geplant, Seife und Papierhandtücher sowie Desinfektionsmittel stehen bereit. Die Arbeitsplätze werden vor jeder Klausur desinfiziert.

Bitte tragen Sie durch Ihr Verhalten auch dazu bei, dass der ordnungsgemäße Ablauf der Prüfungen nicht gefährdet wird:

  • Vermeiden Sie Menschenansammlungen vor und nach den Prüfungen. Insbesondere, da Sie sich vermutlich einige Zeit nicht gesehen haben und insbesondere nach der Klausur ist es nachvollziehbar, dass Freundinnen und Freunde sich gegenseitig in den Arm nehmen wollen. Seien sie verantwortungsvoll, schützen Sie sich und andere, indem Sie Abstand halten.
  • Bitte kommen Sie nur zur Schule, wenn Sie sich gesund fühlen und die Prüfung antreten können. Wenn Sie krank sind, melden Sie sich bitte telefonisch bis 8:00 Uhr unter 0561-78967-27 von der Prüfung ab. Die sonst übliche Pflicht, ein ärztliches Attest einzureichen, gilt in diesem Jahr nicht.
  • Sollten Sie mit Menschen zusammenleben, die sich in häuslicher Quarantäne befinden, setzten Sie sich bitte unbedingt vor der Prüfung unter 0561-78967-27 mit uns in Verbindung.
  • Wenn Sie durch Vorerkrankungen zu einer Risikogruppe gehören: diese Zugehörigkeit gilt als hinreichender Verhinderungsgrund für die Nichtteilnahme an der Klausur. Ein ärztliches Attest ist nicht notwendig. Bitte melden Sie sich auch in diesem Fall telefonisch ab, wenn Sie entscheiden, nicht an der Prüfung teilzunehmen.
  • Für alle Prüflinge, die eine oder mehrere schriftliche Prüfungen gesundheitsbedingt versäumen, werden Nachtermine angeboten. Die Festlegung dieser Termine erfolgt nach der regulären Klausurenphase.

Wenn Sie sich also gesund fühlen und die Prüfung antreten können, kommen Sie bitte auf den Schulhof hinter dem Roten Palais und halten Sie sich dort um 8:50 Uhr bereit zur Abholung. Halten Sie auch hierbei bitte Abstand.

Ich wünsche Ihnen für die nächsten Tage viel Energie und Erfolg!

Thorsten Prinz, Schulleiter

18.03.2020 – Aktualisierung

Morgen startet das Landesabitur. Die Plakate auf dem Schulhof sind inzwischen in großer Zahl aufgehängt und wünschen den Abiturientinnen und Abiturienten schon jetzt viel Erfolg für die Prüfungen.

Wir bitten die Abiturientinnen und Abiturienten, sich an den Prüfungstagen um 8:50 Uhr zur Abholung durch die Prüferinnen und Prüfern bei trockenem Wetter auf dem großen Schulhof bereitzuhalten, bei Regen in der Aula.

17.03.2020 – Aktualisierung

Ergänzend zum gestern veröffentlichten Brief: an den Tagen der Abiturprüfungen ist das Parken auf den unteren Bereichen des großen Schulhofs gestattet. Bitte achten Sie darauf, das auf dem Schulgelände Schrittgeschwindigkeit herrscht und die Feuerwehrzufahrt frei bleibt. Der untere Schulhof mit den Bereichen Basketballfeld und Fußballfläche ist zum Parken auch für Prüflinge freigegeben. In anderen Bereichen abgestellte Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt.

Thorsten Prinz, Schulleiter

Liebe Schülerinnen, Schüler und Eltern des Engelsburg-Gymnasiums,

bitte nehmen Sie folgenden Elternbrief mit Regelungen und Hinweisen angesichts der aktuellen Schulschließung zur Kenntnis.

Thorsten Prinz

2020-03-16-Elternbrief-Informationen-zur-SchulschliessungHerunterladen

15.03.2020 – Aktualisierung

Die Landesregierung hat das Angebot der Notbetreuung inzwischen konkretisiert:
„Für Schülerinnen und Schüler der Schuljahrgänge 1 bis einschließlich 6 ist eine Notbetreuung in kleinen Gruppen während der regulären Unterrichtszeit sowie im Rahmen der bereits in der Schule bestehenden Betreuungszeiten zu gewährleisten. Die Notbetreuung dient ausschließlich dazu, Kinder aufzunehmen, deren Eltern in sogenannten kritischen Infrastrukturen tätig sind. Hierzu gehören insbesondere folgende Berufsgruppen:

  • Beschäftigte im Gesundheitsbereich, medizinischen Bereich und pflegerischen
    Bereich,
  • Beschäftigte im Bereich von Polizei, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und
    Feuerwehr,
  • Beschäftigte im Vollzugsbereich einschließlich Justizvollzug, Maßregelvollzug und vergleichbare Bereiche.“

Wir bitten alle Eltern, die diesen Berufsgruppen angeöhren und dieses Angebot für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 nutzten wollen, ihre Kinder bis Montag, 12:00 Uhr per Mail im Sekretariat anzumelden, damit wir diese Betreuung planen können.

Für alle anderen Schülerinnen und Schüler besteht am Montag die Möglichkeit, Unterlagen aus der Schule zu holen, soweit dies noch nicht nach unserer Durchsage am Freitag geschehen ist. Diese Schülerinnen und Schüler melden sich bitte zwischen 8:00 und 13:00 Uhr an der Pforte. Wir ermöglichen dann den Zugang zu den Klassenräumen.

Die weitere Kommunikation zwischen Lehrkräften und Klassen bzw. Kursen geschieht über e-Mail oder SchulCloud/EdYou. Wir fordern dringend dazu auf, diese Kanäle von unnötiger Kommunikation frei zu halten!

Das Leitungsteam berät am Montag den weiteren Verlauf, wir werden Sie über die Homepage und über die Klassenleitungen/TutorInnen informieren.

Thorsten Prinz, Schulleiter

13.03.2020 – Aktualisiserung

Die Landesregierung hat soeben den Schulbetrieb für die hessischen Schulen ab Montag eingestellt. Auch die Engelsburg wird ab Montag den Unterricht aussetzen, um die Ausbreitung der Infektionen zu verlangsamen.

Am Montag werden wir für alle Schülerinnen und Schüler ein Betreuungsangebot bereitstellen, die nicht häuslich betreut werden können. Eine Anmeldung hierfür ist nicht notwendig.

Ab Dienstag gibt es dieses Betreuungsangebot nur noch für Funktonsträger des Gesundheitswesens, die Ihre Kinder nicht anders betreuen können und die Schule brauchen, um die eigene Berufstätigkeit aufrecht zu erhalten. Für dieses Betreuungsangebot ab Dienstag bitte ich um schriftliche Anmeldung unter der Mailadresse des Sekretariats bis Montag, 12:00 Uhr, damit wir dies planen können.

Die Abiturprüfungen werden wir nach Plan durchführen. Die Abgabe von Taschenrechnern, Lektüren u.a. für die Prüfungen wird zentral über die Pforte geregelt. Hier können die Hilfsmittel ab Montag abgegeben werden. Die Abiturientinnen und Abitturienten erhalten hierzu im Laufe des Wochenendes Informationen von Ihren Tutorinnen und Tutoren.

13.03.2020 – Aktualisierung

Die Schülerinnen und Schüler der Q4 sind ab Montag vom Unterricht freigestellt. Die Abiturprüfungen werden nach Plan stattfinden.

Die Abgabe von Taschenrechnern, Tafelwerken und Lektüren für die Abiturprüfungen wird zeitnah geregelt.

12.03.2020

Wir danken allen Mitgliedern der Schulgemeinde für den bisherigen besonnenen Umgang mit dem Thema. Bislang gibt es an der Engelsburg keine Corona-Erkrankungen.

Die Schulleitung steht in engem Austausch mit dem Schulamt und dem Schulträger und verfolgt die Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts. Damit wir gegebenenfalls schnell und professionell handeln können, bitten wir darum, Erkrankungen und Verdachtsfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 unverzüglich der Schulleitung zu melden. Wir werden diese Meldungen an das Schulamt und das Gesundheitsamt weitergeben und mit diesen Ämtern über weitere Schritte beraten.

Für die bevorstehenden schriftlichen Abiturprüfungen besteht zurzeit kein Anlass zur Sorge. Wir gehen davon aus, dass wir die Prüfungen ordnungsgemäß durchführen können. Das Schulamt hat aber für den Fall einer weiteren Ausbreitung des Virus einen Notfallplan vorbereitet.

Bitte beachten Sie die bekannten Hinweise zur vorbeugenden Hygiene sehr gewissenhaft. Hinweise hierzu und weitere Informationen zur aktuellen Situation der Verbreitung des Corona-Virus erhalten Sie auf der Seite des Robert-Koch-Instituts www.rki.de.

Über weitere Entwicklungen und Entscheidungen halten wir Sie auf diesem Weg auf dem Laufenden.

Die Schulleitung der Engelsburg

SV-Seminar mit vielen neuen Ideen

6. März 2020 in kurz notiert

Am Mittwoch, dem 19. Februar trafen sich nach der sechsten Stunde wir, die Schülervertretung der Engelsburg mit ihren freiwilligen Mitarbeitern und einigen interessierten Schülern, um gemeinsam in das vom 19.02.20 bis 21.02.20 stattfindende SV-Seminar zu starten. Nach einer entspannten Zugfahrt kamen wir an der Jugendherberge in Hann. Münden, die Bleibe für die nächsten drei Tage, an.

Weiterlesen » ÜberSV-Seminar mit vielen neuen Ideen

Per Speed-Dating zum Berufswunsch

4. März 2020 in kurz notiert

Am 30.01.2020 fand der diesjährige Berufsorientierungstag mit neuem Konzept statt. So konnten am Vormittag rund 25 teilnehmende Unternehmen und Institutionen aus unterschiedlichen Berufsfeldern den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen E1 und Q1 auf dem Marktplatz der Möglichkeiten ihre Berufe vorstellen und mit ihnen ins Gespräch kommen.

Am Abend bot sich der Q1 die Möglichkeit, im Rahmen eines neu organisierten Speed-Datings in der Caféteria Einzelgespräche mit Referenten zu führen. Dafür konnten teilweise weitere aber auch die gleichen Referenten wie am Vormittag gewonnen werden.

Weiterlesen » ÜberPer Speed-Dating zum Berufswunsch

Erfolgreiche Teilnahme am internationalen Bolyai Mathematik Teamwettbewerb

4. März 2020 in kurz notiert

Am 14.01.2020 fand der Bolyai Teamwettbewerb statt. Aus den Mathematikklassen von Frau Opfermann und Herrn Heinemann haben insgesamt zwölf Teams aus den Jahrgängen 6 und 7 teilgenommen.

Ziel des Wettbewerbs ist es die Zusammenarbeit in den einzelnen Gruppen zu fördern. In Teams von bis zu vier Schülerinnen oder Schülern müssen bei dem Wettbewerb 14 Aufgaben in 60 Minuten gelöst werden.

Weiterlesen » ÜberErfolgreiche Teilnahme am internationalen Bolyai Mathematik Teamwettbewerb

Schulschach: WK II – Hessenmeisterschaft

4. März 2020 in kurz notiert

In Karben fand am 14.2. die Hessenmeisterschaft der WK II (Klasse 8-10) im Schulschach statt. Gespielt wurden fünf Runden nach dem Schweizer System. 16 Schulen aus ganz Hessen spielten um den Titel des Hessenmeisters und die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft.

Am Ende standen zwei Siege und drei Niederlagen für die Spieler der Engelsburg auf dem Papier. Ein gutes Ergebnis für die Engelsburger, die eine der wenigen Schulen war, die ausschließlich mit Hobby-Spielern antrat. Für alle Schüler war es ein besonderes Erlebnis an dem Turnier teilzunehmen und es zählte der olympische Gedanke!

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 91
  • Seite 92
  • Seite 93
  • Seite 94
  • Seite 95
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 197
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Termine

  • 15.09.2025
    ALL Klasse 8e HEI/LIN
  • 23.09.2025
    Timo Nolle – Souverän und präsent auftreten
  • 25.09.2025
    Fahrt nach Granada
  • 28.09.2025
    Projektwoche
  • 30.09.2025
    Tschechien-Austausch nach Brünn
  • 02.10.2025
    Unterrichtsende nach der 3. Stunde
  • 06.10.2025
    Herbstferien
  • 23.10.2025
    Fortbildung QZ „Einführung in die Feedback-Schule“
  • 31.10.2025
    Beweglicher Ferientag
  • 06.11.2025
    Teistungen-Fahrt (Q3 Geschichte)

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen zwei Ergotherapeuten (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland
  • Wir suchen eine Ausbildungsleitung Physiotherapie (w/m/d)
  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Auszubildende aus Indien starten ihre Pflegeausbildung
  • Unsicherheit vorm Fremdsein, Freude aufs Ankommen
  • Schwester María Plácida Garrón Covarrubias ✝︎
  • Wassergedanken zur Schöpfungszeit
  • Einsatzkräfte feiern ökumenischen Gottesdienst im Bergkloster

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg