• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Engelsburg
Gymnasium

gemeinsam. leben. lernen.
Seit 130 Jahren in Kassel

Stellenangebote

  • Aktuell
  • Unser Gymnasium
  • Lernen an der Schule
  • Leben an der Schule
  • Organisatorisches
    • Schulgeld
    • Anmeldung
    • Aufgaben
    • Termine
    • Intern
Start / Leben an der Schule / UNESCO

UNESCO

UNESCO

Seit Dezember 2009 hat die Engelsburg den Status der „anerkannten UNESCO-Projekt-Schule“ und ist damit Teil des Netzwerks von ca. 200 deutschen UNESCO-Projekt-Schulen.

Der UNESCO-Gedanke findet sich im Leitbild des Engelsburg-Gymnasiums an folgender Stelle:

„Über die Schule hinaus weiten wir den Blick und wenden uns der Welt in verantwortlichem Handeln zu. Wir versuchen, Not zu lindern durch Basare, Spendenaktionen und Patenschaften. Wir fördern interkulturelles Lernen durch Beziehungen zu Schulen im Ausland und internationale Projekte (UNESCO, Austausche, Missionar auf Zeit). Denn unser Ziel ist es, Menschen zu bilden, die – auch nach ihrer Schulzeit – bereit sind, nach Jesu Vorbild Verantwortung anzunehmen und Christentum zu leben.“

Arbeit im schulischen Kontext

An der Engelsburg findet die Arbeit an den UNESCO-Schwerpunkten angeregt durch Fortbildungen der UNESCO-Projekt-Schulen auf Landes- und Bundesebene statt. Dies geschieht auf vielfältigen Ebenen: Im Zentrum steht der alle zwei Jahre stattfindende Internationale UNESCO-Projekttag, der den täglichen Schulalltag durch Themen wie z.B. „Krieg und Frieden“, „Wasser“, „Wüste“, „Nahrung und Ernährung weltweit“, Welterbe-Erziehung und „Vielfalt“ bereichert.

Im Jahre 2024 wird sich der Internationale UNESCO-Projekttag mit dem Thema „Frieden. Hände reichen und Brücken bauen“ beschäftigen.

Darüber hinaus setzen sich die Schüler*innen durch Schüleraustauschprogramme, den Weihnachtsbasar, das Sozialpraktikum und Sozialcurriculum sowie Arbeitsgemeinschaften wie die „AG Debattieren“, „Bienen AG“, „Upycling AG“, „Schulgarten AG, „UNESCO AG“ oder die „Solar-AG“ und vielen weiteren Aktionen mit den UNESCO-Schwerpunkten auseinander.

Netzwerkarbeit und weitere Kooperationen

Durch die Zugehörigkeit zum UNESCO-Schulnetzwerk haben Engelsburgschüler*innen die Möglichkeit, sich an landesweiten Projekten zu beteiligen. Im Mai 2023 nahm beispielsweise eine Schülergruppe an dem Workshop-Camp der Hessischen UNESCO-Projekt-Schulen in Lorsch teil.

Vgl. dazu auch nachstehenden Bericht unter:
https://engelsburg.smmp.de/2023/06/07/unesco-schuelercamp-2023-in-worms-lorsch/

Ausgewählte UNESCO-Projekte und Aktionen in der letzten Zeit

Simulation der UN-Klimakonferenz im Jahrgang der Q1
https://engelsburg.smmp.de/2023/11/21/simulation-der-jaehrlichen-un-klimakonferenz/

Gegen das Vergessen – Erinnerungskultur wird gelebt
https://engelsburg.smmp.de/2023/11/16/gegen-das-vergessen/ und https://engelsburg.smmp.de/2023/11/04/die-engelsburg-wird-patin/

Aufruf zu Frieden und gegen Krieg
https://engelsburg.smmp.de/2023/10/13/azoulay-verurteilt-hamas-terror/

Befragung von Politiker*innen zu aktuellen Themen
https://engelsburg.smmp.de/2023/07/04/regierungspraesident-weinmeister-besucht-die-engelsburg/#more-4689

Zukunftsaussichten

In Zukunft wird die Engelsburg ihr Profil im Bereich der Nachhaltigkeit weiter stärken und sich in einem umfangreichen Nachhaltigkeitsprozess auf den Weg zu einer klimafreundlichen/ klimaneutralen Schule begeben.

Bei Rückfragen zu dem Aufgabenbereich steht Herr Junghans als UNESCO-Schulkoordinator der Engelsburg sehr gerne zur Verfügung ( markus.junghans(at)smmp-eb.de ).

  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

Seitenspalte

Leben an der Schule

  • Challenge accepted
  • Christliche Schule
    • Schulseelsorge
    • Gottesdienste
    • Besinnungstage
    • 5er-Wochenenden
    • Beratungsangebote
  • Schulsozialarbeit
  • Außerschulisches Leben und Lernen
  • Zusammenarbeit mit der schulpsychologischen Beratung
  • UNESCO
  • Bootshaus
  • Solaranlage
  • Schulsanitätsdienst
  • Cafeteria-Neuigkeiten
  • Bibliothek
  • Schülerzeitung
  • Internationale Beziehungen
    • Kulturfahrten
    • Brünn
    • La Réunion
    • Australien
    • Latein-Fahrt
    • Mitleben auf Zeit – MAZ

Engelsburg-Gymnasium, Kassel

Engelsburg-Gymnasium
Akazienweg 7
34117 Kassel

Pforte: 0561 78967-0
Mo bis Do 7:30 – 15:30 Uhr,
Fr 7:30-14:30 Uhr

Sekretariat: 0561 78967-27
Mo bis Fr 7:30 – 13:30 Uhr
sekretariat(at)engelsburg.smmp.de

Vertretungsplan »

Daten der Solaranlage

Unesco-Projekt-Schule

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Hier anmelden »

© Engelsburg-Gymnasium · Eine Schule der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg